Nachrichten
Burgauer Schlossweihnacht vom 13.-15.12.2019
Von Freitag 13. bis Sonntag 15.12.2019 findet wieder unser romantischer Weihnachtsmarkt im Schloss und im Schlosshof statt.
Der Burgauer Weihnachtsmarkt lädt Sie ein zu Glühwein, Punsch und vielem mehr. Mit musikalischem Rahmenprogramm, Weihnachtsbasar, Hirtenfeuer, Besuch vom Nikolaus und buntem Kinderprogramm.
Am Samstag 14.12.2019, um 17 Uhr findet zudem in der Kath. Stadtpfarrkirche "Gemeinsames Adventssingen" statt. Besinnliche Musik und Texte zum Advent, mit dem Akkordeonorchester Kammeltal unter der Leitung von Marianne Baldauf.
Am Sonntag, 15.12.2019 um 16 Uhr laden die Musikvereinigung der Handschuhmacher e.V. mit dem Kirchenchor Burgau zum Adventskonzert in die Stadtpfarrkirche ein.
Öffnungszeiten der Burgauer Schlossweihnacht:
Fr 13.12.2019 19 - 23 Uhr
Sa 14.12.2019 16 - 23 Uhr
So 15.12.2019 14 - 20 Uhr
Weihnachtstanz mit Michael Fischer am 26.12.2019 in der Kapuziner-Halle
Der Weihnachtstanz mit Michael Fischer in der Kapuziner-Halle Burgau ist bereits Tradition. Ein Abend, bei dem alle Freunde von Discofox, Pop, Rock, aber auch Musical voll auf ihre Kosten kommen. Von Schlager und Party bis hin zu Deutsch- und internationalem Pop und Musical-Themen.
(mehr lesen)
Jahresabschlusskonzert "Interclarinet" in der Kapuziner-Halle am 28.12.2019
Im Geburtsort ihrer Instrumente findet ein außergewöhnlicher, gemeinsamer Auftritt statt, wenn Klarinettisten der Berliner Philharmoniker, Wiener Philharmoniker, der Wiener Staatsoper und der Wiener Symphoniker als „Interclarinet“ zusammen auf der Bühne in der Burgauer Kapuziner-Halle stehen werden.
(mehr lesen)Neues Veranstaltungsprogramm 2020 für die Kapuziner-Halle
Das neue Veranstaltungsprogramm für 2020 in der Kapuziner-Halle steht fest. Sie finden eine Übersicht in unserem Flyer "Kultur in der Kapuziner-Halle 2020". Geboten wird ein vielfältiges Programm aus Konzerten, Tanzveranstaltungen und Kabarett. Den Flyer können Sie unten downloaden. Zudem erhalten Sie diesen im Rathaus, im Kultur- und Touristikamt Burgau sowie an verschiedenen Auslagestellen in Burgau.
Es erwartet Sie z.B.:
Burgauer Fasnachtssingen, Hermann Skibbe & Gast, Scarabeus, Simon & Garfunkel Revival Band, Helmut Schleich, Django Asül u.v.m.
Sichern Sie sich Ihr Ticket online oder über die Vorverkaufsstellen.
Ebenso sind Geschenkgutscheine über die Vorverkaufsstellen erhältlich.
(mehr lesen)
Vollzug der Wassergesetze: Hochwasserschutzprojekt Mindel, Burgau; Planfeststellungsverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfung für den 1. Teilabschnitt (Rückhaltebecken südlich von Burgau)
Das Landratsamt Günzburg hat in dem Verfahren mit Bescheid vom 5.11.2019 eine Planfeststellung mit Umweltverträglichkeitsprüfung erlassen.
(mehr lesen)Regionalverband Donau-Iller: Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Fortschreibung des Regionalplanes Donau-Iller
Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Donau-Iller hat am 23. Juli 2019 in öffentlicher Sitzung den Anhörungsentwurf zur Fortschreibung des Regionalplans Donau-Iller beraten und die Durchführung des Beteiligungsverfahrens beschlossen.
(mehr lesen)Änderung des § 3 Spielverordnung
Am 10. November 2019 tritt eine Änderung von § 3 der Spielverordnung in Kraft. Demnach dürfen in Gaststätten höchstens zwei und nicht mehr - wie gewohnt - höchstens drei Geld- oder Warenspielgeräte aufgestellt werden.
Die zulässige Anzahl der aufzustellenden Geräte ergibt sich direkt aus der Spielverordnung. Es gibt daher auch keinen Bestandsschutz für Gaststätten, die bereits aufgrund einer vor Änderung der Rechtslage erhaltenen Geeignetheitsbestätigung die Erlaubnis erhalten haben, Geld- oder Warenspielgeräte aufzustellen.
Wir bitten um Kenntnisnahme und ensprechende Umsetzung.
Entsorgung der vom Buchsbaumzünsler befallenen Pflanzen
Gemäß Auskunft des Kreisabfallwirtschaftsbetriebes können Pflanzen, die vom Buchsbaumzünsler befallen sind, in einem geschlossenen Plastiksack kostenpflichtig im Abfall- und Wertstoffzentrum Burgau (ehem. Pyrolyseanlage) entsorgt werden.
Buchsbaumzünsler auf den städt. Friedhöfen Burgau, Unterknöringen und Limbach
Die Friedhofverwaltung weist darauf hin, dass sich auf den städtischen Friedhöfen der Buchsbaumzünsler verbreitet hat.
(mehr lesen)