89331 Burgau
Das Museum der Stadt Burgau präsentiert auf zwei Stockwerken die über 850-jährige Geschichte der Stadt. Neben der Entwicklung der früheren Markgrafenstadt im Lauf der Jahrhunderte steht das Leben der Menschen in und um Burgau im Mittelpunkt.
Wechselnde Sonderausstellungen thematisieren verschiedene Aspekte der Stadtgeschichte, von Kunst und Kultur bis hin zum Alltagsleben der Burgauer Bürger.
Ausstellung: „Wer hat an der Uhr gedreht?“
Es wird Zeit, sich Gedanken zu machen…
23.04. - 30.07.2023
Nichts prägt die Gesellschaft und das einzelne Leben mehr als die Uhr, auch wenn sie sich heute zunehmend im multifunktionalen Smartphone verbirgt. Die Zeit bestimmt den Alltag - vom morgendlichen Wecker über die Mittagspause bis zum Feierabend. Auch über die mittels Uhr messbaren Tagesabschnitte und Termine hinaus sind wir an die Zeit gebunden. Freizeit, Schlafenszeit, Ruhezeit und Lebenszeit setzen unseren Gewohnheiten wie unserem Dasein Grenzen.
Doch was ist Zeit überhaupt und wie wird sie gemessen? Wie nehmen wir Zeit wahr und wie gingen frühere Generationen mit ihr um? Wie nutzen wir sie oder könnten wir sie sogar besser nutzen?
Die Sonderausstellung „Wer hat an der Uhr gedreht?“ im Museum der Stadt Burgau widmet sich diesen und weiteren Fragen. Dabei werden verschiedene Facetten zur Zeit und Zeitwahrnehmung in unseren Breiten und anderswo in der Welt beleuchtet. Der Besucher ist eingeladen über das eigene Zeitempfinden und die Rolle der Zeit in seinem Leben nachzudenken. Ein zweiter Teil widmet sich der Zeitmessung – den verschiedenen Größen, Arten und Techniken von Uhren und Chronografen über deren Herstellung bis zur Wechselwirkung zwischen Uhren und den Trends in Mode und Alltag. Von der Kirchturmuhr bis zu Taschenuhr gibt es vieles für Groß und Klein zu entdecken.
Die Sonderausstellung wird am 21. April 2023 um 19:00 Uhr im Burgauer Schloss
eröffnet und kann anschließend bis zum 30. Juli 2023 jeweils sonntags von 14:00 bis 17:00 Uhr besucht werden.
Objekt des Monats
In der Reihe „Objekt des Monats“ wird jeden Monat ein Stück im Museum gezeigt oder hervorgehoben, das einen aktuellen Bezug bietet, an die Geschichte der Stadt erinnert oder einen Eindruck von den Schätzen der Museumssammlung vermittelt.
Öffnungszeiten
Sonntag: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit
Kontakt Museum:
- Mittwoch & Freitag: 07:30 Uhr - 12:30 Uhr
- Sonntag: 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Telefon: 08222 / 4114-30
Kontakt Kulturamt:
- Montag 07:30 Uhr - 12:30 Uhr
- Dienstag 07:30 Uhr - 12:30 Uhr & 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
- Donnerstag 07:30 Uhr - 12:30 Uhr & 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Telefon: 08222 / 4006-42
Eintrittspreise
- Erwachsene 2,00 Euro
- Ermäßigt 1,00 Euro*
- Kinder unter 6 Jahren sind kostenlos
- Familienkarte 4,00 Euro
*Ermäßigt sind:
- Kinder und Jugendliche von 6 bis einschließlich 16 Jahren
- Schwerbehinderte mit einer Minderung der Erwerbstätigkeit von mindestens 50 % und eingetragener Begleitperson
- Rentner, Pensionisten und Personen ab dem 63. Lebensjahr
- Schüler über 16 Jahre und Studenten: Als Schüler gelten Personen, die weiterführende allgemeine Schulen, Berufsschulen, Berufsfachschulen, Fachoberschulen und Berufsaufbauschulen besuchen.
- Bundesfreiwilligendienstleistende
- Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte
Führungen
- Museumspädagogische Programme und Themenführungen
- Führungen sind jederzeit nach telefonischer Vereinbarung möglich
- Gruppen bis 15 Personen 20,00 Euro zzgl. Eintritt pro Person
- Gruppenpreise ab 16 Personen auf Anfrage