Schnelle Seiten-Navigation:
1. Wir sind für Sie da!
2. Gut durch diese herausfordernde Zeit kommen!
3. Veranstaltungen des Familienstützpunktes 2022
4. Archivberichte
5. Weitere Informationen
6. YouTube-Videos
1. Wir sind für Familien da!
Über Uns:
Der Familienstützpunkt ist eine Anlaufstelle für alle Bürger und Bürgerinnen. Im Familienstützpunkt können Sie sich über die lokalen und landkreisweiten Familienangebote informieren. Auf Wunsch werden Sie mit Ihrem speziellen Anliegen für sich oder Ihres Familienmitglieds an die passende Stelle weitergelotst und bei Bedarf auch begleitet. Hier findet man qualifizierte Beratung und stets ein offenes Ohr. Ganz unbürokratisch, wohlwollend und immer auf das Positive ausgerichtet.
Der Stützpunkt bietet auch offene Begegnungsmöglichkeiten an. Sie können neue Kontakte knüpfen, Ihre Fragen und Themen zur Sprache bringen und Ihrer Lebenslage entsprechend Antworten erhalten. Das flexible und breit gefächerte Angebot orientiert sich fortlaufend an dem, was Familien benötigen und benennen.
Ihr persönlicher Kontakt:
Herr Mathias Stegmiller (Diplom Sozialpädagoge)
Im Gebäude des evangelisch-luth. Pfarramts
Landrichter-von-Brück-Straße 2
89331 Burgau
Telefon: 0176 / 459 499 40
E-Mail: familienstuetzpunkt@stadt.burgau.de
Erreichbarkeit:
Montag von 15:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch von 9:00 Uhr – 11:00 Uhr
Für Termine darüber hinaus einfach Kontakt aufnehmen!
Familienportal des Landkreises Günzburg
Erziehungsberatung:
Die Erziehungs- Jugend- und Familienberatung Günzburg der Katholischen Jugendfürsorge bietet eine Sprechstunde am Familienstützpunkt Burgau an. Jeden ersten Donnerstag in der Zeit von 15:30 - 17:30 Uhr steht Sozialpädagogin (B.A.) Annika Dreyer dabei als Beraterin für Erziehungsprobleme, Schulschwierigkeiten, Geschwisterkonflikte oder Familienkrisen für die ganze Familie oder auch einzelne Familienmitglieder zur Verfügung.
Eine Anmeldung zur Sprechstunde ist über den Familienstützpunkt oder die Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung (Telefonnummer: 08221 / 95401 / E-Mail: eb.guenzburg@kjf-kjh.de) möglich, aber nicht zwingend erforderlich.
Die Sprechstunden finden stets von 15:30 - 17:30 Uhr an folgenden Tagen statt:
- 12. Januar 2023.
- 02. Februar 2023
- 02. März 2023
- 06. April 2023
- 04. Mai 2023
- 01. Juni 2023
- 06.Juli 2023
Newsletter:
Wenn Sie immer über die aktuellen Angebote informiert werden möchten, schreiben Sie eine E-Mail an familienstuetzpunkt@stadt.burgau.de. In diesem Fall wird gemäß Datenschutzverordnung Ihre E-Mail-Adresse in einem Verteiler digital gespeichert und ausschließlich dafür verwendet, Sie über Angebote und Neuigkeiten zu informieren. Sie können Ihre E-Mail-Adresse jederzeit wieder austragen lassen.
2. Gut durch diese
herausfordernde Zeit kommen!
Folgende Anregungen können helfen:
- Entspannt durch die Krise - Tipps von den Fachleuten aus der Erziehungsberatungsstelle zur Bewältigung des Alltags (www.bsaktuell.de)
- Beratung und Betreuung in psychischen Krisen (www.rettungs-ring.de)
- Nummer gegen Kummer für Eltern, Kinder – und Jugendliche (www.nummergegenkummer.de)
- Tipps zu Ernährung und Bewegung für die ganze Familie (www.kern.bayern.de)
- Kindern Corona erklären: Diese Kinderbücher können helfen ("Du bist mein Held" & "Eine Geschichte für Kindergartenkinder (PDF)")
- Hilfreiches Wissen: Webinare zu Familienthemen die jetzt relevant sind (bildungrocks - Facebookseite)
- Gesund im Homeoffice – So kann es gelingen (zuhause-gesund-arbeiten)
- Zu Hause Kreativ: Beschäftigungsmöglichkeiten und Basteltipps (www.beratungsstelle-weiden.de)
3. Veranstaltungen des Familienstützpunktes
Dienstag, 31.01., 18:00 Uhr - 19:30 Uhr:
Bewegungsentwicklung und Spielverhalten von Babys und kleinen Kindern – Emmi Pikler Pädagogik
Jedes Baby hat seinen eigenen Zeitplan für seine Bewegungsentwicklung. Wann kann es sitzen, krabbeln, stehen, laufen etc.? Wie können Sie es unterstützen und was hemmt die Entwicklung? Was spielt ein Baby und was ein kleines Kind? Warum wirft es z.B. immer alles runter oder wirft den so schön gebauten Turm immer um? Die Kleinkindexpertin Claudia Schreiber spricht über sinnvolles Spielzeug, kindliches Spielverhalten und wie Ihr Kind dabei das Lernen lernt.
Anmeldung bis zum 26.01. am Familienstützpunkt Burgau.
Donnerstag, 16.02., 10 Uhr: Babybrei trifft Fingerfood –
Onlinevortrag mit Alltagstipps
Die Dipl. Ökotrophologin Miriam Marihart wird über die Übergangsphase von Brei zu ersten kleinen Mahlzeiten sprechen und zahlreiche, handliche Zubereitungsideen vorstellen. Das Angebot ist eine Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach, das auch die
Finanzierung übernimmt.
Anmeldung bis zum 13.02. am Familienstützpunkt oder über die Webseite des AELF Krumbach-
Mindelheim .
Veranstaltungskalender der Stadt Burgau:
Aktuelle Angebote und Veranstaltungen finden Sie auch im Veranstaltungskalender der Stadt Burgau:
Veranstaltungskalender
4. Archivberichte:
Archivberichte und Bilder des Familienstützpunktes
5. Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur allgemeinen Konzeption der Familienstützpunkte und zur bayernweiten Entwicklung erhalten Sie auf der Webseite des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration.
Bayerischen Staatsministeriums für
Arbeit und Soziales, Familie und Integration